
PPP
- Dabei seit
- 07.11.2005
- Beiträge
- 2.132
- Punkte Reaktionen
- 12
Hallo
seit kurzem gibt es im APP-Store für alle iPhone Nutzer ein Lite-Test App von http://www.devtoaster.com
Neben der internen Geschichte des iPhones mit Beschleunigungsmesser und GPS Tracking soll eine direkte Anbindung an den OBD-II Port, der zum Fehlerspeicherauslesen benutzt wird, möglich sein.
Dadurch erhält man realtime Daten, wie Drehzahl, Verbauch, Temperaturen etc. vom Auto, welche grafisch auf dem iPhone dargestellt werden. Auch ein Auslesen von Fehlercodes und die Rücksetzung sollte in Zukunft möglich sein.
Wenn ich die Homepage richtig interpretiere benötigt man einen OBD-II WLAN Adpater, der mit dem iPhone kommuniziert. Hört sich für mich an, wie wenn der Adapter als eine Art Webserver eingesetzt wird und die Daten auf dem iPhone aufbereitet.
Habe mir soeben die Lite-Testversion auf dem iPhone installiert, aber ohne einen solchen Adapter, der anscheinend noch nicht erhältlich ist, kann man wenig über die Funktion des Apps aussagen.
@Svenni: Du hast mal gemeint, dass eine permanentes Auslesen der OBD-II Schnittstelle Steuergeräte in einen Diagnosemodus schalten und deshalb ein Dauerbetrieb nicht anzuraten ist. Wäre das hier auch der Fall ? Was hälst du davon ?
seit kurzem gibt es im APP-Store für alle iPhone Nutzer ein Lite-Test App von http://www.devtoaster.com
Neben der internen Geschichte des iPhones mit Beschleunigungsmesser und GPS Tracking soll eine direkte Anbindung an den OBD-II Port, der zum Fehlerspeicherauslesen benutzt wird, möglich sein.
Dadurch erhält man realtime Daten, wie Drehzahl, Verbauch, Temperaturen etc. vom Auto, welche grafisch auf dem iPhone dargestellt werden. Auch ein Auslesen von Fehlercodes und die Rücksetzung sollte in Zukunft möglich sein.
Wenn ich die Homepage richtig interpretiere benötigt man einen OBD-II WLAN Adpater, der mit dem iPhone kommuniziert. Hört sich für mich an, wie wenn der Adapter als eine Art Webserver eingesetzt wird und die Daten auf dem iPhone aufbereitet.
Habe mir soeben die Lite-Testversion auf dem iPhone installiert, aber ohne einen solchen Adapter, der anscheinend noch nicht erhältlich ist, kann man wenig über die Funktion des Apps aussagen.
@Svenni: Du hast mal gemeint, dass eine permanentes Auslesen der OBD-II Schnittstelle Steuergeräte in einen Diagnosemodus schalten und deshalb ein Dauerbetrieb nicht anzuraten ist. Wäre das hier auch der Fall ? Was hälst du davon ?