Breger
- Dabei seit
- 25.10.2023
- Beiträge
- 2
- Punkte Reaktionen
- 0
Hallo Zusammen,
ich heiße Andreas komme aus dem Rems-Murr-Kreis bin 40 Jahre alt.
Ich schraube als Hobby sehr viel an Autos und habe auch schon viele VR6 in der Werkstatt zu Steuerkettenwechsel gehabt.
Ein VR6 Kompressor umbau war auch schon dabei.
Mein aktuelles Problem ist ein Audi A3 8P mit BMJ Motor
MWB 208 -8
MWB 209 +1
Daraufhin habe die Steuergekette gewchselt und da bin ich auf ein Problem gestoßen.
Nockenwellenversteller Einlass 022109087J
Nockenwellenversteller Auslass 022109088J
Diese sins auch laut ETKA bei dem Motor verbaut (Produktionsdatum Motor 17.05.2005)
Wenn ich jetzt die Steuerkette auflege (Nockenwellenlineal gesteckt / OT)
siehe Bild am Ende
Die Markierungen der Nockenwellenversteller 24 und 32 stimmen mit den Markierungen der Lagerböcke überein jedoch steht das Geberrad für den Nockenwellensensor in der falschen Position.
Hatte jemand von euch schon einmal das gleiche Problem?
Stimmen die Nockenwellenversteller mit "J" Endung wirklich zu dem BMJ Motor? Oder ist hier ein Doku fehler im ETKA?
Welchen Verstellwinkel haben die MWV Auslass beim BMJ Motor 42° oder 22°
Ich habe leider über die Suche nichts passendes gefunden daher habe ich ein neues Thema erstellt?
Vielen Dank für eure Hilfe

ich heiße Andreas komme aus dem Rems-Murr-Kreis bin 40 Jahre alt.
Ich schraube als Hobby sehr viel an Autos und habe auch schon viele VR6 in der Werkstatt zu Steuerkettenwechsel gehabt.
Ein VR6 Kompressor umbau war auch schon dabei.
Mein aktuelles Problem ist ein Audi A3 8P mit BMJ Motor
MWB 208 -8
MWB 209 +1
Daraufhin habe die Steuergekette gewchselt und da bin ich auf ein Problem gestoßen.
Nockenwellenversteller Einlass 022109087J
Nockenwellenversteller Auslass 022109088J
Diese sins auch laut ETKA bei dem Motor verbaut (Produktionsdatum Motor 17.05.2005)
Wenn ich jetzt die Steuerkette auflege (Nockenwellenlineal gesteckt / OT)
siehe Bild am Ende
Die Markierungen der Nockenwellenversteller 24 und 32 stimmen mit den Markierungen der Lagerböcke überein jedoch steht das Geberrad für den Nockenwellensensor in der falschen Position.
Hatte jemand von euch schon einmal das gleiche Problem?
Stimmen die Nockenwellenversteller mit "J" Endung wirklich zu dem BMJ Motor? Oder ist hier ein Doku fehler im ETKA?
Welchen Verstellwinkel haben die MWV Auslass beim BMJ Motor 42° oder 22°
Ich habe leider über die Suche nichts passendes gefunden daher habe ich ein neues Thema erstellt?
Vielen Dank für eure Hilfe
