Musste heute einen meiner Xenonscheinwerfer zerlegen, da sich die runde Kappe, die um der Xenonlinse ist und nur an zwei Stellen geklipst ist, irgendwie gelöst hatte. Die hing halb zum Glas vor.
Als ich das Glas ab hatte und diese runde chromfarbene Abdeckung angefasst habe (alles kalt, saubere Gummihandschuhe an), hatte ich die Chrombeschichtung zu 30% an den Handschuhen. Die runde Abdeckkappe ist jetzt quasi durchsichtig.
Gibt es die Teile einzeln? Ich tippe mal: Nein.
Was sollte ich jetzt machen: Mir fällt da ein...
Einen Verspiegeler suchen - hat das schon mal jemand von euch getestet?
Schrottteile aus der Bucht kaufen, in der Hoffnung, dass es da nicht ebenso abreibt?
Habt ihr ggf. noch eine ganz andere Idee?
Das hat da keine reflektierende Eigenschaft.
Ich finde alles andere als "chromfarben" an dieser Stelle aber unschön. Zudem müsste ich dann den 2. ja auch noch bearbeiten. Das möchte ich mir lieber ersparen.
Kann man
Viele machen es aber falsch und dann blättert alles wieder ab, und es sieht einfach nur kacke aus.
Es gibt aber eine Methode die bis jetzt 6 jahre hält
Vor kurzen wahren bei ebay Kleinanzeigen die inlais von zwei Scheinwerfern zu haben, musst du evtl mal gucken ob die noch zu haben sind
Kann man
Viele machen es aber falsch und dann blättert alles wieder ab, und es sieht einfach nur kacke aus.
Es gibt aber eine Methode die bis jetzt 6 jahre hält
Vor kurzen wahren bei ebay Kleinanzeigen die inlais von zwei Scheinwerfern zu haben, musst du evtl mal gucken ob die noch zu haben sind
Ist das *geheim* oder etwa nur von Profis umzusetzen? Sonst bin ich interessiert an deinem Wissen.
Ich hatte mir schon etliche Eigenversuche mit Chromspray angeschaut, das sah immer aus wie Aluminium unn war nicht abriebfest und nicht temperaturbeständig.
Mir wurde zum Verspiegeln geraten, das soll aussehen wie Chrom udn halten. Nur für das kleine Teil bei mir lohnt das nicht.
@Rest: Danke für die Tipps. Ich schaue mich da mal um. Vielleicht kann ich das erst einmal mit Teilen für ein paar Euro testen.
Ist das *geheim* oder etwa nur von Profis umzusetzen? Sonst bin ich interessiert an deinem Wissen.
Ich hatte mir schon etliche Eigenversuche mit Chromspray angeschaut, das sah immer aus wie Aluminium unn war nicht abriebfest und nicht temperaturbeständig.
Mir wurde zum Verspiegeln geraten, das soll aussehen wie Chrom udn halten. Nur für das kleine Teil bei mir lohnt das nicht.
@Rest: Danke für die Tipps. Ich schaue mich da mal um. Vielleicht kann ich das erst einmal mit Teilen für ein paar Euro testen.
Naja ein geheimniss jetzt nicht nein Spaß bei Seite.
Es gibt eine Möglichkeit chrom zu lackieren, habe da mal ein Video für euch.
Wie du siehst kann man das nur professionell machen und ist mit ein großen wassereinsatz verbunden.
Wir hatten damals mal eine vorführung von jemanden, da hatten wir verschiedenste teile, auch z.b. eine PET Flasche, tür, Motorhaube usw machen lassen und bis jetzt hält es seit 6 jahren
Ebenfalls haben wir etwas rausgefunden wo man chromteile lackieren kann aber eben z.b. das VW Zeichen in schwarz oder den R32 grill, ohne das die Farbe abblättert. Wäre z.b. auch eine Idee für dich, das in ganz feinen Silber glänzend oder auch matt zu lackieren, Nachteil ist das man beide Seiten machen müsste, also 2 mal zerlegen