gibt es Blitzanlagen, die gar nicht blitzen? Habe mal was gehört von Leica-Geräten, die nur (Infra)rot "anleuchten" und den meisten deswegen gar nicht auffallen.
Habe da gerade so einen Fall, dass auf der Gegenseite eine Blitze stand und ich mir aber in meine Richtung einbildete, dass mich da was angeleuchtet hat, was da sonst nicht stand. Heute habe ich gesehen, dass da ein Betonpoller steht, auf dem ein fetter dreieckiger roter Reflektor drauf ist. Ob der früher auch schon da war?! Keine Ahnung.....konnte aber auch nach dem dritten mal entlang fahren (nach dem ersten Versuch natürlich mit korrekter Geschwindigkeit

) keinen Dreibeiner oder so finden. Zu den Leicageräten würde passen, dass das laserbasierte Geräte sind, die man vorzugsweise in kurvigen Bereichen aufstellt und trotzdem sehr genau sind. Andererseits sollen die auf nicht konstante Geschwindigkeiten empfindlich reagieren und das war bei mir der Fall: habe voll durchbeschleunigt und direkt ind em Moment, als das rote Leuchten kam, wieder abgebremst, weil eh ne Kurve kam. Habe also auf einem maximal 100 m langen Stück von einer korrekten in eine absolut unkorrekte Geschwindigkeit hochbeschleunigt und genau da könnte es klick gemacht haben:rolleyes: Wie gesagt: ich konnte kein Gerät auf dieser Seite der Straße entdecken, aber kann ja auch gut versteckt gewesen sein und wenn, dann darf ich auch erstmal zu Fuß gehen bzw. halte es nicht für unmöglich, dass es so kommt.
Ist eben eine Strecke, wo sehr viele mächtig Gas geben und im Sommer die Motorradfahrer da häufig fast liegend um die Kurven ballern. Da sind die Anwohner mit Sicherheit mittlerweile wieder sehr sensibel und haben die Polizei gebeten, Aktionen zu zeigen. Es hat nämlich eindeutig wieder stark zugenommen mit dem Ballern und ich selber kann mich da auch nicht von frei sprechen. Aber wie sagt man immer: über Tempolimits darf man sich aufregen, aber sie nicht missachten....selber schuld.....wobei ich ehrlich gesagt, trotzdem es meine tägliche Arbeitsstrecke ist, noch nichtmal wusste, dass da ein solches Limit vorliegt. Ich war von was höherem ausgegangen und dann wäre es bei maximal 100 EUR, eher weniger geblieben. Ist aber das gleiche wie damals noch zu meinen R32 Zeiten mit dem Überholen im Überholverbot: das war neu und ich bin die Strecke früher jeden Tag mindestens zweimal gefahren und da war es Standard, dass ab genau dort, wo 70 aufgehoben wird, man bei Schleichern auch zum Überholen ansetzt. Dummerweise haben die über das "70-Ende" Schild taufrisch ein Überholverbot gehängt. Der Polizist meinte auch nur "ah, wieder hat´s einen (ex)Einheimischen erwischt. Das hilft Ihnen jetzt aber auch nicht"....