Tach auch!
Ich hab auch schon mal ne Folie rausgerissen, als ich an meinem grünen Polo von schwarz auf grün-verspiegelt (war ne Jugendsünde

) gewechselt hab.
Ich kann euch sagen: Ist ne richtige Scheiß-Arbeit!!!
Die
Seitenscheiben gehen einigermaßen, da muss man nicht besonders vorsichtig sein. Wie oben beschrieben, ist die Folie an sich kein Problem - ABER der verfluchte Kleber!!!
Ich halt die Spiralschwamm/Glaskratzer/Rasierklingen-Methode für seeeehr gewagt, das gibt Kratzer.
Ich habs damals mit ca. 1,5l Spiritus, Schwamm und viel Zewa aufgelöst und abgewaschen.
Es gibt aber auch ein Mittelchen von Foliatec zum ablösen. Ich habs allerdings nicht ausprobiert. Das Zeug ist im Vergleich zum Spiritus auch schweineteuer.
Dass man den Kleber im trockenen Zustand abbekommt, ohne die Scheibe zu verkratzen halte ich für unmöglich!
Die
Heckscheibe hab ich damals zuerst gemacht. Unerfahren und
noch hochmotiviert war ich froh, als ich das erste Eckchen greifen konnte und "hab halt mal gezogen".
Beim Abziehen dachte ich mir noch: "Häh, die Folie hatte doch keine Streifen"? Als ich gepeilt hatte, dass das die Heckscheibenheizung ist, wars auch schon zu spät. Ich bin bis zu dem Zeitpunkt immer davon ausgegangen, dass die
in der Scheibe ist und nicht nur aufgedampft/aufgeklebt.
Zum Glück ist dann kurz drauf ne Leiter umgefallen und die Kasko hat ne neue Scheibe bezahlt.
Das oben beschriebene aufheizen der Scheibe hilft auf jeden Fall, ob jedoch mit Müllsack in einer stundenlangen Prozedur oder einfach mit nem Fön/Heißluftfön bleibt jedem selbst überlassen!
ACHTUNG mit dem Heißluftfön - nicht zu lange auf eine Stelle brutzeln!!!
Fazit:
Ich würde euch raten seeeehr lange zu überlegen, ob ihr eure Folie wirklich entfernen wollt.
Ich würds nicht mehr machen!!!
Für die ganze Aktion könnt ihr locker nen Samstag einrechnen und ca. eine Woche "Spiritusduft".